Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

am angeführten Ort

См. также в других словарях:

  • am angeführten Ort — a. a. O …   Universal-Lexikon

  • am angeführten Ort — am ạn|ge|führ|ten, ạn|ge|ge|be|nen Ọrt (Abkürzung a. a. O.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ort, der — Der Ort, des es, plur. die Orte und Örter, Diminut. das Örtchen, Oberd. Örtlein, ein Wort von vielfachen Bedeutungen, welche sich doch insgesammt aus einem gemeinschaftlichen Stammbegriffe herleiten lassen. 1. * Ein Theil eines Ganzen, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ort — Fleck (umgangssprachlich); Stelle; Lage; Standort; Position; Location (umgangssprachlich); Punkt; Gegend; Areal; Bezirk; Platz; …   Universal-Lexikon

  • Ort — 1Ọrt , der; [e]s, Plural e, besonders Seemannssprache und Mathematik Örter (Ortschaft; Stelle); geometrische Örter; am angeführten oder angegebenen Ort (Abkürzung a. a. O.); an Ort und Stelle; höher[e]n Ort[e]s; allerorten, allerorts   2Ọrt ,… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • a. a. O. — am angeführten Ort * * * a. a. O. 〈Abk. für〉 am angeführten Ort; →a. anführen * * * a. a. O. = am angeführten, angegebenen Ort. * * * a. a. O.,   Abkürzung für am angeführten (angegebenen) Ort, in einem schon genannten Abschnitt oder Buch. * * * …   Universal-Lexikon

  • ebenda — ebd.; daselbst * * * eben|da 〈Adv.〉 Sy ebendaselbst 1. gerade dort 2. 〈bei Zitaten in wiss. Abhandlungen; Abk.: ebd.〉 am eben zitierten, angeführten Ort * * * eben|da <Adv.>: genau, gerade dort (Abk.: ebd.): e. verbrachte er meist seinen… …   Universal-Lexikon

  • loco citato — an angeführter Stelle * * * lo|co ci|ta|to 〈[ tsi ] Abk.: l. c.〉 am angeführten Ort [lat., „an der angeführten Stelle“] * * * lọco citato   [lateinisch], Abkürzung l. c., am angeführten Ort, an der zitierten Stelle (eines Buches). * * * lo|co… …   Universal-Lexikon

  • L (Begriffsklärung) — L steht in der Wissenschaft für: In der Mathematik bezeichnet L die Lipschitz Konstante ist L die römische Zahl für 50 In der Mengenlehre bezeichnet L das Universum aller konstruktiblen Mengen In der Physik ist L das Formelzeichen für die… …   Deutsch Wikipedia

  • L — (el), l, lat. L, l, ein Laut, der durch Bildung einer Enge zwischen den Seitenrändern der Zunge und den Backenzähnen hervorgebracht wird. Es gibt mancherlei Abarten dieses Lautes, von denen das z. B. im Russischen und Polnischen übliche sogen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • anführen — zitieren; entnehmen; zitieren; berufen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); vorangehen; lenken; leiten; in Führung liegen; (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»